Kieferorthopädische Behandlung ohne Brackets oder Drähte
Die nahezu unsichtbaren Aligner bewegen die Zähne schrittweise in die gewünschte Position – ganz ohne Brackets oder Drähte. Durch die herausnehmbaren Schienen bleibt der Alltag angenehm flexibel und die Mundhygiene unkompliziert. Im Vergleich zu herkömmlichen Zahnspangen sind die Invisalign-Schienen nahezu unsichtbar und ermöglichen eine unauffällige Zahnkorrektur – sowohl für Erwachsene als auch für Kinder.
Invisalign ist eine Form der kieferorthopädischen Behandlung, die auf durchsichtigen, herausnehmbaren Schienen basiert.
Der Ablauf einer Invisalign-Behandlung im Allgemeinen sind:
1. Konsultation
Zu Beginn steht ein Beratungstermin beim Kieferorthopäden. Hier wird geprüft, ob Invisalign die passende Methode zur Zahnkorrektur ist. Nach einer gründlichen Untersuchung – häufig ergänzt durch Röntgenaufnahmen, Fotos und digitale Scans – kann der Behandler die Ausgangssituation genau beurteilen.
2. Individuelle Behandlungsplanung
Auf Basis der Untersuchungsergebnisse wird ein maßgeschneiderter Behandlungsplan erstellt. Dabei wird genau festgelegt, wie viele Schienen (Aligner) benötigt werden und wie lange die Behandlung voraussichtlich dauert. Eine digitale Simulation zeigt oft schon vorab, wie sich die Zahnstellung Schritt für Schritt verändern wird.
3. Anfertigung der Schienen
Die transparenten Kunststoffschienen werden individuell auf Grundlage der digitalen Planung gefertigt. Jede Schiene unterscheidet sich minimal von der vorherigen, um die Zähne sanft und kontrolliert in die gewünschte Position zu bewegen.
4. Tragen der Schienen
Jede Aligner-Schiene wird in der Regel etwa zwei Wochen lang getragen, bevor zur nächsten gewechselt wird. Für ein optimales Ergebnis sollten die Schienen rund 22 Stunden täglich im Mund bleiben – sie können jedoch zum Essen, Trinken (außer Wasser) und zur Zahnpflege einfach herausgenommen werden.
5. Regelmäßige Kontrolle
Während der Behandlung erfolgen in regelmäßigen Abständen Kontrolltermine, bei denen der Fortschritt überprüft und bei Bedarf Anpassungen vorgenommen werden. So ist sichergestellt, dass die Zähne planmäßig in die gewünschte Position wandern.
6. Abschluss und Stabilisierung
Nach Abschluss der aktiven Behandlung wird das Ergebnis mit sogenannten Retainern stabilisiert. Diese Halteschienen sorgen dafür, dass die Zähne dauerhaft in ihrer neuen, geraden Position bleiben.
Insgesamt ist die Behandlung mit Invisalign eine effektive und diskrete Möglichkeit, um die Zahnkorrektur durchzuführen. Der genaue Behandlungsplan kann jedoch von Patient zu Patient variieren, je nach den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen.